FELDSALATRapunzel oder Ackersalat
Er begleitet uns in der Herbst und Winterzeit. Seine Vitamine und Vitalstoffe werden von dem hochwertigen Traubenkernöl aufgeschlossen und ergänzt.
als Pdf bitte öffnen
Feldsalat
CARPACCIO Variationen Gemüse,Käse,Fleisch hauchdünn geschnitten, legen ihre Aromen auf der Zunge. Feine Kräuter,Gewürze bestes Traubenkernöl steigern den Genuss.
Carpaccio von Roten Beeten
- 2 mittelgroße Rote Beete bissfest in Salzwasser gekocht
- 2El.Kapern
- 3cm Ingwer in feinen Streifen
- 1-2 Knoblauchzeh zerdrückt
- frischer Chillistreifen oder Chillipulver nach Wunsch
- 1 kleiner Bundglatte Blattpetersilie geschnitten
- 1EL.Balsamico
- 1El.Rotweinessig
- 1El.Sojasose
- 3El.Traubenkernöl
- Salz,Pfeffer
Die Rote Beete noch warm in dünne Scheiben auf eine Platte hobeln. Gleich die Marinade drüber geben, nach
30 Minuten servieren. Dazu passen Backofenkartoffeln und Quarkcreme.
Carpaccio vom Peccorino
Peccorino,Parmesan b.z.w. andere würzige Bergkäsesorten mit dem Gemüseschäler direkt auf eine schöne Platte hobeln. Aus der Pfeffermühle frischen Pfeffer grob drübermahlen.
Mit Traubenkernöl beträufeln.
Als Ergänzung wahlweise Walnüsse, Kürbiskerne,geröstete Sonnenblumenkerne aufstreuen. Dazu frisch aufgebackenes Vollkornbaguett reichen. Damit dürfen auch die Krümel und Öltröpfchen gestippt werden.
Carpaccio vom Rinderfilet
2 kurzgebratene Rinderfiletsteaks in dünne Streifen schneiden.
- 3El.Traubenkernöl
- 1El.Balsamico
- 1El.Weißweinessig
- grob gestoßener grüner Pfeffer und/oder Koriander
- Salz
- frische Lieblingskräuter fein geschnitten oder großzügig gerupf
zu einer Marinade rühren,über die Fleischstreifen geben eine halbe Stunde ziehen lassen.
Dazu ein Ricardo als Aperitiv...........voilá..............................................................................................................
................................................................................SANTÉ..........................................................................................................................
|